
Die Angst reitet mit – vom liebevollen Umgang mit einem neuen Mitreiter
Unser Bildungsangebot richtet sich an...
Reiter:innen
Pferdefreunde und Interessierte

Durch besseres Verständnis zu leichterem Umgang.
Angst begleitet mittlerweile zahlreiche Reiter und Pferdemenschen durch ihr Hobby. Sie ist dabei immer präsent und kümmert sich so liebevoll um den unglücklichen Reiter. Dabei ist Angst ein ureigener Instinkt, der uns vor Schaden bewahrt, dennoch kann sie uns in vielen Fällen behindern und ausbooten. Verleugnen wir die Angst oder ignorieren wir sie, wird sie unnachgiebig größer und größer – nicht zu Handeln wäre definitiv die Basis für unkontrolliertes Wachstum der Angst.
Mit diesem Thementag wollen wir sie einladen, selbst Experte für ihren neuen Mitreiter, die Angst, zu werden und so die ersten Schritte zu setzen, wieder einen vertrauensvolleren Zugang und Umgang zu und mit sich selbst zu finden, die sich letztendlich auch in ihrem Umgang mit dem Pferd widerspiegeln wird. Die Angst ist in Wahrheit unser Freund, vielleicht sogar der Beste, den wir haben – das zu erkennen, ist der erste wichtige Schritt, den wir an diesem Tag gemeinsam angehen werden.
Inhalt der Fortbildung
-
Was ist überhaupt Angst?
-
Wie erkenne ich Angst? Wo sitzt sie und wie macht sie sich bemerkbar?
-
Wenn die Angst kommt: wer oder was kommt mit ihr und wer geht, wenn sie kommt?
-
die ersten möglichen Schritte zurück ins Vertrauen – eine Brücke bauen
-
weitere Methoden und Techniken zum Umgang mit Angst
-
wichtiger Hinweis: wir arbeiten an diesem Tag NICHT mit Pferden! Und wir widmen uns daher auch nicht der Verbesserung von reiterlichen Fähigkeiten.
Förderungen
in Ihrem Bundesland
Durch unsere Zertifizierungen können österreichweit Förderanträge gestellt werden.
Zum Beispiel:
-
Bildungskonto des Landes OÖ: Rückerstattung von 30 bis 60 % der Kurskosten möglich
-
Bildungskonto des Landes NÖ: Rückerstattung bis zu 80 % möglich
Unsere Ausbildungsangebote sind bildungskarenzfähig.
Alle Informationen zu den Förderungen in Ihrem Bundesland finden Sie hier:
Unsere Aus- und Fortbildungen sind zertifiziert und förderbar!
Unsere Aus- und Fortbildungen sind mit dem Qualitätssiegel der OÖ Erwachsenen- und Weiterbildungs-Einrichtungen (EBQ) sowie mit dem ÖCERT-Siegel (Qualitätsrahmen für die Erwachsenenbildung in Österreich) zertifiziert.
Das heißt konkret für Sie:
Unsere Bildungsmaßnahmen unterliegen einem strengen Qualitätsmanagement-System und bauen auf einem Curriculum auf, deren Inhalt gesellschaftlich akzeptiert ist und gesichertem Wissen entspricht.
Durch diese Zertifizierungen haben Sie des Weiteren die Möglichkeit österreichweit um Förderungen anzusuchen!