top of page
Dipl. Systemischer Coach I DIE Werkstatt am Hof I Adlwang

Dipl. Systemischer Coach

Veränderungsprozesse unterstützen

Nächster Ausbildungsstart: 22.03.2024

Unser Ausbildungsangebot richtet sich an...

Lebens- & SozialberaterInnen

MediatorInnen, Coaches & TrainerInnen

Menschen in sozialen Berufen

Führungskräfte & Teamleiter

Weitere Berufsgruppen

Systemischer-Coach-Content.webp I DIE Werkstatt am Hof I 4541 Adlwang

Erweitern Sie Ihre Coaching- und Kommunikations-kompetenzen!

Das systemische Coaching ist eine Grundhaltung und in vielen Bereichen einsetzbar. Im Unternehmensbereich bzw. als Business Coaching erfreut sich systemisches Coaching großer Beliebtheit, um Zusammenhänge und Konfliktpotentiale innerhalb von Unternehmensstrukturen zu beleuchten.


Coaching gilt auch als wichtige Führungskompetenz zur Entwicklung der Leistungsfähigkeit und Motivation von MitarbeiterInnen.

Beim Coaching werden die fachlichen, sozialen und persönlichen Kompetenzen mit einem neutralen Gesprächspartner überprüft und die daraus resultierenden Handlungen kritisch reflektiert. Coaching bedeutet auch, Menschen bei ihrer Weiterentwicklung und  ihren  Veränderungsprozessen zu unterstützen und ihnen beratend zur Seite zu stehen.

waltraud-koeberl.webp I DIE Werkstatt am Hof I 4541 Adlwang

Waltraud Köberl

Lehrgangsleitung & Dozentin

Schon immer bin ich gerne unter Menschen, rede mit ihnen und interessiere mich ehrlich für sie und deren persönliche Geschichten. Immer wieder sind mir Aussagen verschiedener Persönlichkeiten in die Hände gefallen. So haben mich beispielsweise Paul Watzlawick, Virginia Satir, Steve de Shazer oder auch Friedemann Schulz von Thun im Zusammenleben und Arbeiten mit Menschen geprägt. Zusammenhänge erkennen, alte Denkweisen verlassen und neue Wege gehen - und dies alles mit dem Wissen, dass im Endeffekt alles systemisch Sinn macht und man sich das zu Nutzen machen kann, überraschen mich immer wieder.

Fakten zur Ausbildung

Nächster Ausbildungstermin: 22.03.2024-13.09.2025

Die Anmeldung ist bis 21 Tage vor Ausbildungsbeginn möglich.

Ausbildungsort: DIE Werkstatt am Hof, 4541 Adlwang

Förderungen
in Ihrem Bundesland

Durch unsere Zertifizierungen können österreichweit Förderanträge gestellt werden.

Zum Beispiel:

  • Bildungskonto des Landes OÖ: Rückerstattung von 30 bis 60 % der Kurskosten möglich

  • Bildungskonto des Landes NÖ: Rückerstattung bis zu 80 % möglich

Unsere Ausbildungsangebote sind bildungskarenzfähig.

Alle Informationen zu den Förderungen in Ihrem Bundesland finden Sie hier:

Detailinfos
Umfang und Kosten

Umfang: 12 Module mit insgesamt 636 EH

Ausbildungszeitraum: 22.03.2024-13.09.2025

 

Kosten: EUR 4.990, -​

  • exkl. Selbsterfahrung und Supervision

Dozentinnen:

  • Waltraud Köberl

  • Birgit Schörkhuber

  • Petra Baumgarthuber, MBA.

  • Mag. Magdalena Steindl

  • Doris Ohrenberger

Zusätzlich benötigen Sie die Zusatzmodule Selbsterfahrung und Supervision. Die Kosten hierfür variieren abhängig davon, ob Sie die Module als Gruppen- oder Einzelveranstaltung buchen. Wir beraten Sie gerne!

TIPP: Einige unserer Fortbildungen können als Gruppenselbsterfahrung angerechnet werden! mehr Infos

Ebenso nicht in den Ausbildungskosten enthalten sind Unterkunft und Verpflegung. Infos zu Unterkünften in der Nähe vom Veranstaltungsort erhalten Sie gerne auf Anfrage.

Unsere Aus- und Fortbildungen sind zertifiziert und förderbar!

Unsere Aus- und Fortbildungen sind mit dem Qualitätssiegel der OÖ Erwachsenen- und Weiterbildungs-Einrichtungen (EBQ) sowie mit dem ÖCERT-Siegel (Qualitätsrahmen für die Erwachsenenbildung in Österreich) zertifiziert.

Das heißt konkret für Sie:

Unsere Bildungsmaßnahmen unterliegen einem strengen Qualitätsmanagement-System und bauen auf einem Curriculum auf, deren Inhalt gesellschaftlich akzeptiert ist und gesichertem Wissen entspricht.

Durch diese Zertifizierungen haben Sie des Weiteren die Möglichkeit österreichweit um Förderungen anzusuchen!

oecert_logo.png
logo_EBQ.png

ZUSATZMODULE
LSB & Psychologische Beratung

Wir bieten maßgeschneidert verschiedene Module für Ihren individuellen Ausbildungsweg zum Lebens- und Sozialberater bzw. psychologischen Berater (lt. Verordnung BGBl. II Nr. 112/2006 unter §1, Ziffer 2). Außerdem können Sie die verpflichtenden Fortbildungsstunden für die Aufrechterhaltung der Gewerbeberechtigung Mediation bei uns buchen.

ZUSATZMODULE
Selbsterfahrung

Selbsterfahrung kann bei uns im Gruppen- oder Einzelsetting, mit oder ohne Pferdeunterstützung gebucht werden.

Einzelstunden können je nach Bedarf auch jederzeit einzeln gebucht werden!

ZUSATZMODULE
Supervision

Supervision kann bei uns im Gruppen- oder Einzelsetting gebucht werden.

Einzelstunden können je nach Bedarf auch jederzeit einzeln gebucht werden!

Wir beraten Sie persönlich und unverbindlich!

Sie haben Fragen zu bestimmten Angeboten oder möchte allgemeine Informationen zu unseren Leistungen? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns auf Ihre Anfrage!

doris-ohrenberger.webp
waltraud-koeberl.webp
bottom of page