
Dipl. Lebens- &
Sozialberater:in
Unser Ausbildungsangebot richtet sich an...
Menschen in sozialen & pädagogischen Berufen
Mediator:innen, Coaches & Trainer:innen
Führungskräfte & Teamleiter:innen
Weitere Berufsgruppen
An diesem Berufsbild Interessierte
Der Lehrgang richtet sich an Personen, welche andere Menschen im privaten sowie im beruflichen Kontext bei der Bewältigung von belastenden Situationen begleiten wollen.
Der Lehrgang ist außerdem eine wertvolle berufliche Ergänzung für Personen, die im Sozialbereich, im medizinischen Bereich, im pädagogischen Bereich, in der (Unternehmens-)Beratung, im Coaching bzw. allgemein mit Menschen arbeiten.
Aber auch Personen aus anderen Berufsfeldern, die ihrem Leben eine neue Wendung geben wollen, sind herzlich willkommen.

Das Berufsbild
Lebens- und Sozialberatung hat sich neben der Medizin, Psychologie und Psychotherapie als die vierte Säule der Gesundheitsvorsorge etabliert. Der/die Lebens- und Sozialberater:in befasst sich mit Beratung, Prävention, Bewusstseinsbildung und gegebenenfalls Hilfestellung in akuten persönlichen Krisensituationen.
Psychologische Beratung oder Lebensberatung ist die professionelle Beratung und Betreuung von Menschen (Einzeln, Paare, Familien, Teams, Gruppen) in Problem- und Entscheidungssituationen. Ein/e Berater:in darf nach der Ausbildung selbstständig oder in Anstellung tätig sein.
Nach positivem Abschluss des Lehrgangs und der Erfüllung der gesetzlichen Praxisregelungen gemäß der Ausbildungsverordnung, kann das reglementierte Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung gem. § 119 GWO beantragt werden.
Berufliche Umsetzung
-
Persönlichkeitsberatung
-
Konfliktberatung
-
Kommunikationsberatung
-
Ehe-, Partnerschafts-, Familienberatung
-
Mediation
-
Krisenintervention
-
Einzel- und Gruppencoaching
-
Supervision
-
Kariere Beratung
-
Burnout-Prophylaxe
Möglichkeiten nach dem Lehrgang
-
Selbstständigkeit in der eigenen Praxis (nach Absolvierung der notwendigen Praxisstunden und Anmeldung des Gewerbescheines).
-
Im Angestelltenverhältnis in beratender Funktion arbeiten.
-
Die gewonnenen Kompetenzen im jetzigen Beruf einsetzen.

1=3
Mit der Ausbildung zum/zur Dipl. Lebens- & Sozialberaterin absolvierst du zudem zeitgleich auch die Ausbildungen
zum/zur Dipl. psychosozialen Berater:in
zum Dipl. Systemischen Coach
und zum Dipl. Mindset Coach!
Du hast Fragen zum Bildungsangebot und den inkludierten Ausbildungen? Wir beraten dich gerne!

Waltraud Köberl
Lehrgangsleitung & Dozentin
Schon immer bin ich gerne unter Menschen, rede mit ihnen und interessiere mich ehrlich für sie und deren persönliche Geschichten. Immer wieder sind mir Aussagen verschiedener Persönlichkeiten in die Hände gefallen. So haben mich beispielsweise Paul Watzlawick, Virginia Satir, Steve de Shazer oder auch Friedemann Schulz von Thun im Zusammenleben und Arbeiten mit Menschen geprägt. Zusammenhänge erkennen, alte Denkweisen verlassen und neue Wege gehen - und dies alles mit dem Wissen, dass im Endeffekt alles systemisch Sinn macht und man sich das zu Nutzen machen kann, überraschen mich immer wieder.
Ausbildungsumfang & Lehrplan
Der Lehrgang dauert 5 Semester und umfasst 27 Module, insgesamt 585 EH.
Gegenstand | Stunden | Module |
---|---|---|
Einführung in die Lebens- und Sozialberatung | 20 | 1 |
Grundlagen | 68 | 2, 4, 6 |
Methoden der Lebens- und Sozialberatung | 240 | 3, 5, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 15, 16, 17 |
Gruppenselbsterfahrung | 120 | 7, 18, 21, 26 |
Krisenintervention | 80 | 19, 20, 22 |
Rechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Lebens- und Sozialberatung | 24 | 24 |
Betriebswirtschaftliche Grundlagen | 16 | 25 |
Berufsethik und Berufsidentität | 16 | 23 |
Förderungen
in Ihrem Bundesland
Durch unsere Zertifizierungen können österreichweit Förderanträge gestellt werden.
Zum Beispiel:
-
Bildungskonto des Landes OÖ: Rückerstattung von 30 bis 60 % der Kurskosten möglich
-
Bildungskonto des Landes NÖ: Rückerstattung bis zu 80 % möglich
Unsere Ausbildungsangebote sind bildungskarenzfähig.
Alle Informationen zu den Förderungen in Ihrem Bundesland finden Sie hier:
Detailinfos
Umfang und Kosten
Umfang: 5 Semester mit 27 Modulen (584 EH)
Kosten: EUR 9.490, -
Frühbucherrabatt bei Buchung bis 04.08.2023:
EUR 8.990,-
-
exkl. Unterkunft, Verpflegung, Einzelselbsterfahrung, Einzelsupervision und Gruppensupervision
-
inkl. Gruppenselbsterfahrung
Dozentinnen:
-
Waltraud Köberl
-
Birgit Schörkhuber
-
Mag. Magdalena Steindl
-
Doris Ohrenberger
-
Petra Baumgarthuber MBA
-
Marianne Hatzmann
Der Lehrgang findet ausschließlich in Kleingruppen statt, da dies unseren hohen Qualitätsstandards entspricht. Ebenso legen wir einen großen Wert darauf, unsere TeilnehmerInnen intensiv begleiten zu können, wobei der persönliche Kontakt zu jedem einzelnen nicht zu kurz kommen darf.
Weitere Detailinfos finden Sie im Curriculum!
Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne!
Unsere Aus- und Fortbildungen sind zertifiziert und förderbar!
Unsere Aus- und Fortbildungen sind mit dem Qualitätssiegel der OÖ Erwachsenen- und Weiterbildungs-Einrichtungen (EBQ) sowie mit dem ÖCERT-Siegel (Qualitätsrahmen für die Erwachsenenbildung in Österreich) zertifiziert.
Das heißt konkret für Sie:
Unsere Bildungsmaßnahmen unterliegen einem strengen Qualitätsmanagement-System und bauen auf einem Curriculum auf, deren Inhalt gesellschaftlich akzeptiert ist und gesichertem Wissen entspricht.
Durch diese Zertifizierungen haben Sie des Weiteren die Möglichkeit österreichweit um Förderungen anzusuchen!
ZUSATZMODULE
LSB & Psychologische Beratung
Wir bieten maßgeschneidert verschiedene Module für Ihren individuellen Ausbildungsweg zum Lebens- und Sozialberater bzw. psychologischen Berater (lt. Verordnung BGBl. II Nr. 112/2006 unter §1, Ziffer 2). Außerdem können Sie die verpflichtenden Fortbildungsstunden für die Aufrechterhaltung der Gewerbeberechtigung bei uns buchen.