
Expert:innenpool Familienberatung – Perspektivenerweiterung für professionelles Handeln
Der Expert:innenpool Familienberatung richtet sich an Fachpersonen, die Familien in belastenden oder herausfordernden Lebensphasen begleiten.
Im Mittelpunkt stehen Kommunikation, Rollenklärung, emotionale Entlastung und lösungsorientiertes Arbeiten. Typische Themen sind Erziehungsfragen, Spannungen im Familiensystem, Trennung, Lebensübergänge, Belastungen und Stressbewältigung.
Der Pool bietet Raum für kollegialen Austausch, fachliche Vertiefung und die Weiterentwicklung professioneller Handlungskompetenz – individuell, praxisnah und offen für alle Familienformen und Lebensphasen.

Birgit Schörkhuber
Lehrgangsleitung & Dozentin
Seit vielen Jahren begleite ich Menschen in ihren persönlichen und beruflichen Entwicklungsprozessen. Dabei begeistert mich besonders die Vielfalt der Sichtweisen, die sich aus den individuellen Geschichten und Erfahrungen der Menschen ergeben. Der Kontakt zu unterschiedlichsten Persönlichkeiten inspiriert mich und bereichert meine Arbeit. Mein Fokus liegt auf einem wertschätzenden Miteinander, bei dem jeder Mensch genau so sein darf, wie er ist. Mit meiner langjährigen Erfahrung schaffe ich einen sicheren Raum, in dem Klarheit, Reflexion und persönliche Entfaltung möglich werden. Ich bin überzeugt, dass echte Begegnung und respektvolle Kommunikation die Basis für nachhaltige Veränderung und Wachstum sind.
Fakten zur Ausbildung
Ausbildungszeitraum:
23.03.-02.09.2026
Anmeldeschluss: 21 Tage vor Ausbildungsbeginn
Ausbildungsort: DIE Werkstatt am Hof, 4541 Adlwang
Förderungen
in Ihrem Bundesland
Durch unsere Zertifizierungen können österreichweit Förderanträge gestellt werden.
Zum Beispiel:
-
Bildungskonto des Landes OÖ: Rückerstattung von 30 bis 60 % der Kurskosten möglich
-
Bildungskonto des Landes NÖ: Rückerstattung bis zu 80 % möglich
Unsere Ausbildungsangebote sind bildungskarenzfähig.
Alle Informationen zu den Förderungen in Ihrem Bundesland finden Sie hier:
Detailinfos
zur Weiterbildung
Nächster Ausbildungstermin:
-
M1: 23.-25.03.2026
-
M2: 04.-06.05.2026
-
M3: 29.06.-01.07.2026
-
M4: 31.08-02.09.2026
Die Anmeldung ist bis 21 Tage vor Kursbeginn möglich.
Umfang: 4 Module mit 3 Tagen, 10 ECTS / 250 Std. 86 Präsenzzeitstunden
Kurszeiten:
-
Mo-Di 9:00-18:00 (M1-M3)
-
Mo-Di 09:00-17:00 (M4)
-
Mi 9:00-13:00 (M1-M4)
Kosten: EUR 2.390, -
-
exkl. Unterkunft und Verpflegung
Dozentinnen:
-
Birgit Schörkhuber
-
Doris Ohrenberger
-
DGKP Lisa Schachinger MSc
-
Julia Maier
-
Mag. Doris Schmalwieser
Kursort: DIE Werkstatt am Hof, 4541 Adlwang
Eintragung in die Liste der Expert:innen der Wirtschaftskammer
Für die Aufnahme in den Expert:innenpool Sexualberatung des Fachverbands Personenberatung und Personenbetreuung sind die folgenden Nachweise erforderlich:
-
Erfolgreicher Abschluss des Lehrgangs
-
Dreijährige und uneingeschränkte Selbstständigkeit im Gewerbebereich der Lebens- und Sozialberatung (psychosoziale Beratung)
-
Absolvierung von 40 Beratungseinheiten im Bereich Familienberatung seit Beginn der Fortbildung
-
Teilnahme an 5 Einzelsupervisionseinheiten bei einem beim Fachverband eingetragenen Experten oder einer Expertin im oben genannten Tätigkeitsfeld
Unsere Aus- und Fortbildungen sind zertifiziert und förderbar!
Unsere Aus- und Fortbildungen sind mit dem Qualitätssiegel der OÖ Erwachsenen- und Weiterbildungs-Einrichtungen (EBQ) sowie mit dem ÖCERT-Siegel (Qualitätsrahmen für die Erwachsenenbildung in Österreich) zertifiziert.
Das heißt konkret für Sie:
Unsere Bildungsmaßnahmen unterliegen einem strengen Qualitätsmanagement-System und bauen auf einem Curriculum auf, deren Inhalt gesellschaftlich akzeptiert ist und gesichertem Wissen entspricht.
Durch diese Zertifizierungen haben Sie des Weiteren die Möglichkeit österreichweit um Förderungen anzusuchen!