top of page
Supervisionslehrgang-Aufstellung_edited.jpg

Systemische Aufstellung

Unser Bildungsangebot richtet sich an...

Interessierte, die offen für neue Perspektiven sind

DWAH_34-min.jpg

Neue Perspektiven für nachhaltige Lösungen

Systemische Aufstellungen bieten eine hervorragende Möglichkeit, um verborgene Verstrickungen bewusst zu machen und neue Perspektiven für nachhaltige Lösungen zu eröffnen. Bei dieser Form der Aufstellungsarbeit in der Gruppe übernehmen fremde Personen die Rolle von Stellvertreter:innen für dein Anliegen.

Wenn du festgefahrene Verhaltensmuster durchbrechen und hinter dir lassen möchtest, du in ungeeigneten Situationen Emotionen verspürst, deren Ursprung dir unklar ist oder

du dich als Repräsentant:in einbringen oder die Methode kennenlernen möchtest, bist du hier genau richtig.

Die Aufstellungsarbeit ist eine Technik aus der systemischen Therapie und Beratung, die darauf abzielt, unsichtbare Dynamiken, Muster und Beziehungen innerhalb eines Systems sichtbar zu machen. Dieses System kann eine Familie, ein Unternehmen, eine Organisation oder eine andere soziale Gemeinschaft sein.

Systemische Aufstellungtage

Während einer Aufstellungssitzung werden unter professioneller Anleitung verschiedene Elemente des Systems durch Stellvertreter:innen dargestellt. Diese übernehmen typischerweise die Rollen von Familienmitgliedern, Teammitgliedern, Gefühlen oder abstrakten Konzepten innerhalb des Systems.

Pro Termin werden 3 Anliegen bearbeitet, max. 6 Teilnehmer.

INFOS ZUR VERANSTALTUNG:

Termine: ​​ ​

  • Aufstellungsabend: 16.12.2025, 16-21 Uhr

  • Aufstellungsabend: 11.03.2026, 15-20 Uhr

  • Aufstellungstag: 14.04.2026, 9-14 Uhr

Kursort: DIE Werkstatt am Hof, 4541 Adlwang

Aufstellungsleiter:

Julia Maier

Umfang: 1/2 Tag (5 EH)

Kosten:

Anliegenbringer EUR 159,-

Repräsentant:in EUR 49,-

Aufstellung.JPG

Förderungen
in Ihrem Bundesland

Durch unsere Zertifizierungen können österreichweit Förderanträge gestellt werden.

Zum Beispiel:

  • Bildungskonto des Landes OÖ: Rückerstattung von 30 bis 60 % der Kurskosten möglich

  • Bildungskonto des Landes NÖ: Rückerstattung bis zu 80 % möglich

Unsere Ausbildungsangebote sind bildungskarenzfähig.

Alle Informationen zu den Förderungen in Ihrem Bundesland finden Sie hier:

Unsere Aus- und Fortbildungen sind zertifiziert und förderbar!

Unsere Aus- und Fortbildungen sind mit dem Qualitätssiegel der OÖ Erwachsenen- und Weiterbildungs-Einrichtungen (EBQ) sowie mit dem ÖCERT-Siegel (Qualitätsrahmen für die Erwachsenenbildung in Österreich) zertifiziert.

Das heißt konkret für Sie:

Unsere Bildungsmaßnahmen unterliegen einem strengen Qualitätsmanagement-System und bauen auf einem Curriculum auf, deren Inhalt gesellschaftlich akzeptiert ist und gesichertem Wissen entspricht.

Durch diese Zertifizierungen haben Sie des Weiteren die Möglichkeit österreichweit um Förderungen anzusuchen!

Öcert I Qualität I Zertifizierung I Erwachsenenbildung I DIE Werkstatt am Hof
EBQ I Qualität I Zertifizierung I Erwachsenenbildung I DIE Werkstatt am Hof
Birgit Schoerkhuber I DIE Werkstatt am Hof I 4541 Adlwang
Wir beraten Sie persönlich und unverbindlich!

Sie haben Fragen zu bestimmten Angeboten oder möchte allgemeine Informationen zu unseren Leistungen? Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns auf Ihre Anfrage!

Doris_Ohrenberger

Zertifizierungen

Förderungen

Frühbucher-Rabatt

Individuelle Beratung

  • Facebook
  • Instagram
Dabei sein ist bereits 80 % des Erfolges.
Woody Allen

Zum Newsletter anmelden und ca. einmal pro Monat Neuigkeiten und Infos von unserem Hof sowie zu relevanten Themen bekommen.

Der Newsletter ist kostenfrei und kann jederzeit abbestellt werden.

Vielen Dank!

© 2023 | DIE Werkstatt am Hof GmbH

Kontakt  |  Blog  |  Impressum  |  Datenschutz  |  AGB  |  Widerrufsrecht

bottom of page