Horse Assisted Coaching
STARTE JETZT DEINE AUSBILDUNG!
Alle Infos rund um unsere Bildungsangebote im pferdegestützten Bereich.
Coaching mit Pferden ist eine der erfolgreichsten Trainingsmethoden und erfreut sich immer größerer Beliebtheit!
Dieses stark praxisbezogene Coaching trainiert Selbstwahrnehmung, Körpersprache und authentisches Handeln. Davon profitieren Teilnehmer aus dem Businessbereich gleichermaßen wie Privatpersonen.
Bei uns Menschen liegt oftmals eine Dissonanz zwischen Denken und Handeln, Gesagtem und Körpersprache vor. Im Coachingverlauf „decken“ die Pferde diese Unstimmigkeiten auf und geben unmittelbar Feedback – ehrlich und ungeschönt. Sie spiegeln das Verhalten der Coachingteilnehmer, wodurch Schwächen aber auch Stärken sichtbar werden und Möglichkeiten entstehen, daran zu arbeiten.
Horse Assisted Coaching (HAC):
Wie läuft das genau ab?
Horse Assisted Coaching ist ein Coachings- bzw. Trainingsangebot, bei welchem in einem Dreiecksprozess "Coach-Pferd-Klient" gearbeitet wird. Dabei gestaltet der Coach mit gezielten Fragetechniken einen Verlauf, um den Klienten bei einer individuellen Zielfindung und Lösungsorientierung behilflich zu sein. Die Reaktion des Pferdes auf die aktuelle emotionale Befindlichkeit des Coachees gibt dem Trainer hierbei maßgebliche Unterstützung.
Das Pferd als Spiegel der Gefühlswelt
Das Pferd spiegelt durch körpersprachliche Signale, die Wahl von Nähe oder Distanz, Kontaktaufnahme oder Kontaktvermeidung die innere Gefühlswelt des Klienten wider. Dadurch, und durch den Einsatz von Materialien, werden Themenschwerpunkte und Probleme, aber auch deren Lösungen sichtbar und begreifbar. Der Klient erlebt mit allen Sinnen sein Anliegen, dessen Auswirkungen aber auch Aufklärung.
Aus diesem Grund wird beim Horse Assisted Coaching für einen ganzheitlichen Effekt ausschließlich vom Boden gearbeitet. Die Coachingteilnehmer müssen keine Erfahrung mit Pferden oder gar Reiterfahrung mitbringen.
Unser Aus- und Fortbildungsangebot:
Diese Vorteile erwarten dich.
HAC ist ein Teil der Erlebnispädagogik, weshalb nachhaltige Eindrücke und Erfahrungen im TUN entstehen. Daher bieten wir unsere Ausbildungen HAC und Trainer der tiergestützten Intervention ausschließlich in Präsenz an.
Hohe Qualitätsstandards und individuelle Begleitung am Ausbildungsweg
Durch die Fachkompetenz unserer Trainer werden fundierte Kommunikationsgrundlagen vermittelt, welche aufgrund des Anspruches an praxisnahe Anwendung unmittelbar erprobt werden. Die Anforderung an einen hohen Qualitätsstandard wird durch eine überschaubare Teilnehmeranzahl sowie mindestens zwei anwesenden Trainern gewährleistet. Somit kann jeder Auszubildende auf seinem Weg individuell gefördert und begleitet werden.
Unsere Aus- & Fortbildungen: Als einzige in OÖ zertifiziert und somit förderbar!
Alle unsere Angebote sind Ö-Cert und EBQ qualifiziert, weshalb diese als Fortbildungen angerechnet werden können und über das Bildungskonto refinanziert werden. Zudem hast du durch die Zertifizierung eine Qualitätsgarantie sowohl den fachlichen Inhalt als auch den praktischen Ablauf betreffend.